Fahrdienst
Mobil im Alltag – mit dem Fahrdienst des DRK Sonneberg
Ob Arztbesuch, Einkauf, Behördengang oder ein persönlicher Ausflug: Unser Fahrdienst bringt Sie sicher, zuverlässig und komfortabel ans Ziel – und natürlich auch wieder nach Hause. Der DRK-Fahrdienst unterstützt Menschen mit Mobilitätseinschränkungen dabei, ihren Alltag selbstbestimmt zu gestalten und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Unsere geschulten Fahrerinnen und Fahrer stehen Ihnen dabei mit viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen zur Seite.
DRK-Fahrdienst
Was ist der DRK-Fahrdienst?
Ob zum Arzt, zum Einkaufen, zur Arbeit, zur Dialyse, oder zum Vergnügen. Unsere Fahrdienste bringen Sie nicht nur an jedes gewünschte Ziel, sondern unterstützen Sie, auch vor Ort.
Wir holen Sie in Ihrer Wohnung ab, begleiten Sie, bis Sie genau da sind, wo Sie hin wollen und bringen Sie sicher wieder nach Hause.
Mit uns erreichen Sie jedes Ziel!

Für wen ist der Fahrdienst gedacht?
Typische Fahrziele:
Wichtige Hinweise zur Organisation
Voraussetzungen:
Kostenübernahme:
Wunschfahrten – Letzte Wünsche würdevoll erfüllen
Manche Wege im Leben sind besonders – vor allem dann, wenn es um einen letzten Wunsch geht.
Mit unseren Wunschfahrten ermöglichen wir schwer erkrankten Menschen eine letzte Fahrt zu einem für sie bedeutsamen Ort: sei es ein Besuch bei der Familie, ein letzter Ausflug in die Natur oder noch einmal die Lieblingskirche sehen.
Das DRK Sonneberg organisiert diese Fahrten mit viel Einfühlungsvermögen, medizinischer Begleitung und dem nötigen Komfort – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der Fahrgäste.
🕊️ Ein Wunsch, der zählt. Eine Fahrt, die bleibt.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen eine Wunschfahrt anfragen möchten, stehen wir Ihnen gern beratend zur Seite.
Fahrdienst anfragen
Danny Hermsdorf
Leiter DRK Fahrdienst
DRK Sonneberger Kreisverband e.V.
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 35
96515 Sonneberg
📞 Tel.: 03675 / 75333 – 0
✉️ E-Mail: info@drk-son.de


Gemeinsam für Menschlichkeit.
Der DRK-Kreisverband Sonneberg engagiert sich seit 1955 für Menschen in der Region – unabhängig von Herkunft, Alter oder Lebenssituation. Ob im Rettungsdienst, der Pflege, mit sozialen Diensten oder ehrenamtlichem Engagement: Wir helfen da, wo Hilfe gebraucht wird – kompetent, zuverlässig und mit Herz.